Archäologische Grabungsfirma in Nordbayern, Franken und Oberpfalz
Leistungen
Seit 1996 bieten wir AD Archäologische Dokumentation Scherbaum als professionelles Grabungsbüro archäologische Dienstleistungen für Sie als privaten oder öffentlichen Auftraggeber an.
Nürnberg, Ausgrabung Sanierung Kaiserburg Carport
Maxhütte, Ponholz, Oberbodenabtrag
Wir arbeiten fachgerecht, effizient und entsprechend den Richtlinien des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit archäologischen Hinterlassenschaften aller Zeitstellungen und Kategorien von der Beratung, Voruntersuchung bis hin zur flächendeckenden archäologischen Ausgrabung.
Mit einer archäologischen Voruntersuchung können wir Auftraggebern höhere Planungssicherheit für den eigentlichen Bauablauf geben. Voruntersuchungen führen wir in der Regel vor dem eigentlichen Baubeginn durch, um Aufkommen und Dichte archäologischer Befunde der Fläche vorab einschätzen zu können.
Wir beraten Sie gerne über das geeignete Vorgehen für Ihr Projekt.
Sondagen
Sondagen Nürnberg, Weinstadel
Zur Untersuchung größerer Flächen werden in der Regel ein oder mehrere Suchschnitte, sogenannte Sondagen, durch die Denkmalschutzbehörden angeordnet. Diese dienen dazu, die Ausdehnung und Dichte einer archäologischen Fundstelle zu erfassen und die für die Baugrundfreigabe behördlich festgelegten Arbeitsschritte zu planen.
Prospektion
Als Prospektion wird eine zerstörungsfreie Erfassung archäologischer Stätten bezeichnet. Erste Schritte einer solchen Voruntersuchung einer ausgewählten Fläche sind eine Oberflächenbegehung (Survey) bei welcher an der Erdoberfläche liegende archäologische Strukturen und Funde aufgezeichnet werden. Ferner können für die Prospektion des Geländes geophysikalische Methoden wie zum Beispiel Georadar oder Geomagnetik eingesetzt werden. Bei Bedarf ziehen wir für die Durchführung einer fachgerechten Geländeprospektion ausgewählte Partnerfirmen hinzu.
Oberbodenabtrag
Oberbodenabtrag Nürnberg, Ludwigsplatz
Bei entsprechender Auflage durch die Behörden darf der Oberboden nur unter Begleitung eines/r Archäologen/in oder Grabungstechnikers/in abgetragen werden. Dabei wird die oberste Erdschicht, die Humusauflage, am Beginn eines Bauprojektes mit Hilfe eines Baggers abgezogen. Dieser Arbeitsschritt wird gemäß der behördlichen Auflagen von einem Einsatzteam unseres Grabungsbüros vor Ort fachgerecht und routiniert mitverfolgt und unterstützt.
Tritt während eines solchen Oberbodenabtrags archäologisches Material auf, übernehmen wir das weitere Vorgehen in enger Absprache mit Ihnen als Auftraggeber und den zuständigen Behörden.
Eine archäologische Ausgrabung wird auf Anordnung der Behörden durchgeführt, wenn ein Bodendenkmal oder Kulturgut durch Baumaßnahmen tangiert wird. Ausgrabungen werden von uns unter fachlichen Standards innerhalb der gesetzlichen Normen und amtlicher Anmeldung durchgeführt.
Ausgrabung Weiden, Brunnenbefunde im Planum
Ausgrabung Nürnberg, Marientorzwinger, Anlage
Alle während einer Ausgrabung auftretenden archäologischen Strukturen werden im Zuge der Maßnahme von unseren qualifizierten Fachkräften dokumentiert und erfasst. Unsere langjährige Erfahrung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausgrabungen garantiert eine relativ kurze Planungsphase und damit verbunden einen zügigen Projektstart.
In individuellen Fällen werden Ausgrabungen bis zu einer vorgegebenen Zieltiefe durchgeführt, tiefer liegende Befunde werden dabei nicht zerstört und verbleiben in situ im Boden. In diesen Fällen führen wir fachgerecht eine sogenannte Konservatorische Überdeckung durch und schließen damit die Ausgrabung zügig ab.
Durch eine enge Verzahnung der Ausgrabungsarbeiten mit den laufenden Bauarbeiten und einer individuellen Anpassung an die jeweiligen Baustellen haben wir sehr gute Erfahrungen in Bezug auf unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe gesammelt.
In vielen Fällen können die archäologischen Arbeiten parallel zu den Baustellenaktivitäten stattfinden.
Grabungsdokumentation
Essentiell für jede archäologische Maßnahme ist eine umfassende und strukturierte Dokumentation wie sie in den Richtlinien des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege vorgegeben wird. Diese dient dem Erhalt des Denkmals, selbst wenn es nicht möglich ist das Bodendenkmal an sich zu erhalten und zu konservieren. Bestandteile und Techniken der Dokumentation sind die tachymetrische Vermessung und Planerstellung zur Grabungsfläche in CAD, die Entwicklung von Fotogrammetrien, die Anfertigung maßstabsgetreuer Zeichnungen, die Fundbergung, die schriftliche Beschreibung und die Aufnahme von Fotografien.
Die in der Untersuchungsfläche erhobenen Daten werden von uns aufbereitet, sortiert und verwaltet sowie nach Abschluss der Arbeiten in einem technischen und wissenschaftlichen Vorbericht an die Behörden übergeben.
Archäologie am Schreibtisch
findet bei uns im Hauptbüro Bamberg und im Büro Schwabach statt. Die richtlinienkonforme Nachbearbeitung der archäologischen Maßnahmen übernehmen wir vollständig für Sie mit unserem eingespielten, wissenschaftlich kompetenten und digital versierten Büroteam.
Fundbearbeitung
Fundbearbeitung im Grabungsbüro AD Scherbaum
Die während einer archäologischen Maßnahme gewonnenen Funde werden von unserern Mitarbeitern gemäß der behördlichen Auflagen gereinigt, fotografiert und katalogisiert, bevor Sie ordnungsgemäß verpackt und beschriftet der zuständigen Dienststelle des Landesamtes für Denkmalpflege übergeben werden.